Benutzer Diskussion:Doc.Heintz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Stunden von Karo8 in Abschnitt Namen von Ehefrauen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Doc.Heintz
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. JoeHard (Diskussion) 00:17, 19. Sep. 2020 (CEST)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Namen von Ehefrauen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, moin! Die Namen der Ehefrauen werden doch normalerweise in Personenartikeln genannt, wenn bekannt und belegbar? (Artikel Johannes Junker). Viele Grüße --Nadi (Diskussion) 10:35, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke, Nadi! --Karo8 (Diskussion) 17:42, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Schau dir zum Beispiel mal den Beitrag über Manfred Seitz an. Da sind Eltern und Ehefrau - unbeanstandet! - namentlich erwähnt, was ich durchaus non Bedeutung finde, wenn man über Seitz forscht. --Karo8 (Diskussion) 17:47, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Anderes Beispiel: Der Artikel zu Rudi Carrell strotz bei "Privatleben" nur so von Namen. Warum bleiben die unbeanstandet? Und das sind jetzt nur zwei Beispiele. --Karo8 (Diskussion) 17:56, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Nadi2018:, @Karo8:, ich sehe das stets etwas kritisch, wenn Namen von Personen, die keine eigenständige, enzyklopädische Relevanz aufweisen, in Artikeln zu nenen; speziell bei Kindern: Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Kinder_beschriebener_Personen sollte das nur erfolgen, "wenn beispielsweise das Kind selbst Objekt von Umständen öffentlichen Interesses ist oder sich die Eltern öffentlich über das Kind äußern oder das Kind öffentlich präsentieren". Auch die Ehefrauen haben hier sicherlich nicht zugestimmt oder wurden in der Öffentlichkeit benannt. Die benannten Quellen sind Kirchenbücher und nicht weit publiziert. Das mediale Interesse an dem Beispiel Rudi Carrell ist da sicherlich ein weitaus größeres. Grüße --Doc.Heintz (Disk | ) 08:03, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz. Vielen Dank für deine Antwort. Ich verstehe sie noch nicht ganz. Wie muss das Interesse qualifiziert sein, die Namen zu nennen. In der Familienforschung spielen solche Namen eine erhebliche Rolle - zum Beispiel. Und dem soll doch Wikipedia auch dienen, habe ich gelernt. Sind nur Quellen zulässig die "weit publiziert" wurden? Kirchenbücher sind zugänglich, man kann sie bei Familienangelegenheiten oder in der Forschung einsehen. Welches mediale Interesse entscheidet über das Erscheinen der Namen oder nicht? Was sagst du zu dem Eintrag von "Manfred Seitz", den ich als weiteres Beispiel angeführt habe? Dort sind die Namen langjährig unbeanstandet. Ich habe Nadi, die schon viel länger hier ist als ich, auch so verstanden, dass sie die Praxis solcher Namensnennjung von Ehepartnern nicht beanstandet. Ich würde mich über eine weitere Auskunft zur Sache freuen. --Karo8 (Diskussion) 08:12, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Karo, danke für deine Ausführungen. In Gegensatz zu den "Kindernamen" haben wir leider keine genaue Regelung zu den Ehepartnern. Ich habe zu meiner aktiven Zeit als Administrator einigen e-mails von Ehepartnern erhalten, die darauf bestanden, dass ihr Name nicht in einem Artikel erscheint. Ich orientiere mich an Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Weniger_bekannte_Personen "...sollten Autoren zurückhaltend sein und nur die für den Eintrag relevanten Informationen einbeziehen." Die Information Regina, geborene Stolz, verwitwete Schröter, verheiratet, die drei Kinder mit in die Ehe brachte beinhaltet Daten zu einer Person, die mMg. sicherlich nicht zwingend für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Ich respektiere hier den Datenschutz der jetzigen Ehefrau. Ihr könnt das auch gern wieder zurücksetzen; ich respektiere auch das. zu dem Beispiel Manfred Seitz ist zu sagen, dass es ja nicht zwingend richtig sein muss, wenn etwas länger Bestand hat. Grüße --Doc.Heintz (Disk | ) 09:23, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort! --Karo8 (Diskussion) 09:27, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke auch von mir, ich hatte übersehen, dass die Namen mit Kirchenbüchern bequellt waren. Wenn sich online oder in Presseberichten ein Beleg findet, können die Namen der Ehefrauen ja wieder rein. Bei Kindern sehe ich es grundsätzlich auch so, dass man die Namen nicht nennen sollte, wenn diese noch leben und enzykl. nicht relevant sind. Viele Grüße--Nadi (Diskussion) 09:57, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Jetzt mit online-Quellen (in der zum 90.Geburtstag) standen die Namen sowieso drin, hatte auch ich bei meiner Bearbeitung übersehen. Ich hoffe, es ist recht so...--Nadi (Diskussion) 10:24, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
DANKE. Alles super so! --Karo8 (Diskussion) 11:24, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Doc.Heintz (Disk | ) 09:42, 10. Jun. 2024 (CEST)